Federal Profile Platform : prodotti e servizi elearning
www.theatertheorie.net
„theatertheorie.net“ ist eine Internet-Plattform, die theatertheoretische Konzepte und Begriffe in direkten Bezug zu praktischen Theateraufführungen stellt. Es werden theoretische Positionen namhafter TheaterwissenschaftlerInnen mit den Inszenierungsmomenten von Aufführungen bekannter Schweizer Gruppen in einen Dialog gebracht. Dieser wird in einer vielschichtigen Struktur visualisiert und abgebildet: theatertheorie.net ist ein hypermediales Wissensnetz mit abschreitbaren Argumentationspfaden von der Theorie zur Praxis und umgekehrt. Die chronologische Frontalkommunikation des Referats kann interaktiv aufgebrochen und individuell strukturiert werden.
Tipo di prodotto:
Software
Disciplina:
Arte, Design, Musicologia
Temi:
Wissensspeicherung, -darstellung und -vermittlung an der Schnittstelle Theorie-Praxis
Vantaggi:
Der Mehrwert von www.theatertheorie ergibt sich durch die spezifische Verknüpfung von Inhalt (Kunsttheoretische Positionen, Beispiele ästhetischer Praxis, ihr Bezug zueinander) und Form (das Web mit seinen Darstellungs- und Strukturierungsmöglichkeiten). Kurze Video-Sequenzen von Vortragsabschnitten, in denen die ReferentInnen Teilaspekte ihrer Ansätze vorstellen und Begriffe klären, können im Web (direct streaming) unmittelbar neben Diskussions- und Aufführungs-Sequenzen gestellt werden, in denen die Praxisrelevanz der theoretischen Ideen verhandelt und exemplifiziert wird. Dieser Hypertext-Zusammenhang wird durch weitere Verknüpfungs- und Kontextinformationen ergänzt und vertieft (TOPICS- und PERSONEN&WERKE-Listen). Das übliche Medium von theoretischen Diskursen, die Schrift, wird verlassen. Die Vermittlung der Inhalte findet sowohl auf Sprach-, Bild- und Tonebene statt, sie basiert nicht mehr ausschliesslich auf der Zeichenhaftigkeit von Schrift, sondern besinnt sich auch der performativen Qualitäten von Sprache und Bildern.
Lingue:
tedesco
Contatto:
Thomas Grüebler, Anton Rey
thomas.grüebler@zhdk.ch info.ipf@zhdk.ch
ZHdK Zürcher Hochschule der Künste Institute for the Performing Arts and Film, http://ipf.zhdk.ch Projektleitung www.theatertheorie.net Adresse: Gessnerallee 11, CH-8001 Zürich
Die Web-Plattform zur innovativen Speicherung, Darstellung und Vermittlung von theatertheoretischem Wissen in seiner Relevanz für die ästhetische Praxis kann in der Lehre unterschiedlich eingesetzt werden: zur Präsentation einzelner Inhalte im traditionellen Präsenzunterricht, als e-Lehrmittel für das Selbststudium bezüglich vom Dozierenden vorgegebenen Lernzielen, oder eingebettet in ein Blended-Learning-Setting mit einzelnen, vom Dozierenden genau definierten, in eine Lernplattform eingearbeiteten und überprüften Lernschritten. theatertheorie.net ist entstanden mit dem Potential für inhaltliche Erweiterungen durch andere theoretische Ansätze oder für die Anwendung in anderen Fachrichtungen.
Scenario pedagogico (descrizione dettagliata):
In Vorbereitung ist ein e-learning-Kurs zur Theatertheorie, der auf www.theatertheorie.net basiert und auf der Lernplattform Moodle 10 Lektionen abdeckt.
Diritto di proprietà:
www.theatertheorie.net als Seite zur Nutzung: auf Anfrage für Bildungsinstitutionen grundsätzlich offen/nicht-kommerziell
Software: Anwendung für andere Inhalte: auf Anfrage