Site Map   EnglishDeutschFrançaisItaliano

Federal Profile Platform : produits et services elearning

eCF - Corporate Finance

eCF Basic vermittelt auf der Basis einer akademischen Erstausbildung modernste Modellansätze in den Bereichen Finanzierung und Investition (Corporate Finance). Der gesamte Stoff ist in 8 Module aufgeteilt. Jedes Modul enthält 3-4 Units. Jede Unit besteht aus “Lernzielen und Übersicht”, “Inhalt“, “Zusammenfassung”, “Lernkontrolle“ und “Literaturverzeichnis“.
Type de produit: Scénario pédagogique/de cours
Discipline: Sciences économiques et sociales
Thèmes: eCF - Corporate Finance
Avantages:

Durch den optimierten Mix von zeit- und ortsunabhängigem Selbstlernen, Teamübungen und Präsenzveranstaltungen kann Corporate Finance nicht nur individueller und aktiver sondern auch effizienter gelernt werden.

 

Aufbauend auf dem Buch „Corporate Finance“ von Prof. Dr. Rudolf Volkart werden dem User hier verschiedene Lernmaterialien (Excel-Files, Flash-Animationen oder Multiple-Choice-Fragen) zur Verfügung gestellt.

Alle Lernunits haben den gleichen Aufbau: Lernziele und Übersicht stehen zu Beginn jeder Lerneinheit. Nach einer Einführung folgen dann die eigentlichen Lerninhalte: Leseaufträge aus klassischer Corporate Finance Literatur oder PDF-Dokumente zum ausdrucken und lesen, Excel-Übungen und Flash-Animationen zur Förderung einer aktivere Lernhaltung, da für die Lösung eine mentale Rekonstruktion des Gelernten notwendig ist und Multiple Choice Fragen zur punktuellen Lernkontrolle.
Jede Unit endet mit einer Zusammenfassung, einer Lernkontrolle und einem Literaturverzeichnis.

Die Teilnehmenden werden während der Kursdauer von wissenschaftlichen Assistentinnen und Assistenten des Instituts für schweizerisches Bankwesen und älteren Studierenden inhaltlich und administrativ betreut.

Kommuniziert wird über ein asynchrones Diskussionsforum im Internet. Der Vorteil dieses Forums liegt darin, dass es einerseits 24 Stunden am Tag online ist und andererseits von alle Teilnehmenden eingesehen werden kann.

Um die Privatsphäre der Teilnehmenden zu gewährleisten, können wir leider keinen Demo-Zugang zu diesem Forum geben.

 

Im Verlaufe von eCF Basic Corporate Finance werden ca. 10 zweistündige Präsenzveranstaltungen (Vorlesungen) an der Universität Zürich abgehalten. Diese Veranstaltungen werden alle aufgezeichnet und als Streaming- und Downloadversion auf dem Internet zur Verfügung gestellt.

Die Anwesenheit im Hörsaal ist dadurch nicht mehr zwingend erforderlich. Die Vorlesung lässt sich zu Hause jederzeit in Echtzeit repetieren und nachbearbeiten.

 

Zur Anwendung der erlernten Theorie an konkreten Fällen aus der Praxis sind drei Teamübungen und eine Einzelübung zu erledigen. Dabei wird mit realen börsenkotierten Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland gearbeitet.

Jedes Teams à 4 Personen sucht sich zunächst eine Unternehmung aus und erledigt danach verschiedene Aufgaben wie Bilanzanalysen, Unternehmensbewertung oder Optionsbewertung.

Für die Arbeit in der Gruppe wird auf dem Internet eine kleine Projektmanagementumgebung zur Verfügung gestellt, damit auch dezentrale Gruppen effizient kollaborieren können.

Jedes Team wird während der Gruppenphase über ein asynchrones Forum von einem Coach betreut.

 

 

 

Langues: allemand
Contact:

support@getinvolved.ch

 

Ressources en ligne: http://www.getinvolved.ch
Logiciel/contenu: Technik


Der eCF Lehrgang wurde auf das Wintersemester 2005/2006 in die Lernplattform OLAT integriert, welche die strategische Lernplattform der Universität Zürich ist.

OLAT bietet verschiedene Vorteile:

  • Mit der schweizweiten Authentifizierungsinfrastruktur AAI von SWITCH ist es möglich, den Kurs an den Partnerhochschulen mit dem universitätseigenen Login aufzurufen.
  • Der Kurs kann in OLAT so ausgestaltet werden, dass die virtuellen Gruppenarbeitsräume mit Foren, Dateiablagen und Chat konzeptionell sehr nahe am eigentlichen Kurs mit den Lernmaterialen zu liegen kommen und so ein schneller Wechsel oder gleichzeitiges Arbeiten auf beiden Ebenen einfach möglich ist.
  • Die Lerninhalte können in OLAT modulbasiert neu zusammengesetzt werden. So entstehen in Kürze neue Kurse für andere Einsatzgebiete oder Hochschulen.

Bei der Ausgestaltung des Kurses wird darauf geachtet, gängige Standards und Software zu verwenden. Ein optimaler Medienmix wird mit Leseaufträgen (Lehrbuch und PDF-Texte), Flash-Animationen, Excel-Übungen, Multiple-Choice Fragen und neurdings mit Videoaufzeichnungen der Vorlesungen erreicht. Mehr Informationen zum Thema Vorlesungsaufzeichnungen sind hier zu finden.

Für Fragen zur Technik, steht unser Team jederzeit gerne zur Verfügung: support[at]getinvolved.ch

Scénario pédagogique:
Methodik

Durch den optimierten Mix von zeit- und ortsunabhängigem Selbstlernen, Teamübungen und Präsenzveranstaltungen kann Corporate Finance nicht nur individueller und aktiver sondern auch effizienter gelernt werden.

Online BetreuungGruppenarbeitVorlesungSelbststudium

eCF wird an den Universitäten Zürich und Fribourg und an der Fachhochschule Zentralschweiz jährlich für über 750 Studierende und Teilnehmer aus der Praxis erfolgreich eingesetzt.

  

 

     
line
Home | Le CVS en bref | Actualité | Evénements | Cours en ligne | Federal Profile Platform | Ressources | Archives | Site Map

Nous attirons votre attention sur le fait que ce site se base sur des informations disponibles à la fin du programme fédéral et ne sera plus actualisé

© 2009 Swiss Virtual Campus - Disclaimer