Dokumente und Informationen
SVC Evaluation Bericht - Konsolidierungsphase : Evaluation Virtueller Campus Schweiz, Konsolidierungsprogramm 2004-2007

Broschüre über die Konsolidierungsphase
Konsolidierungsphase - 2004-2008 -
CCSP, Projekte und Mandate - Überblick
Campus Virtuel Suisse - 2004-2008 - CCSP, projets
et mandats - Tour d'horizon
Swiss Virtual Campus - Consolidation
Phase - 2004-2008 - CCSPs, projects and mandates - Overview

Information zur Realisierung eines «Nationalen Plattform Dienstes»
Im Auftrag des Präsidenten des Lenkungsausschuss des Swiss Virtual Campus (SVC), informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Verhandlungen und die momentane Situation betreffend der Realisierung eines «Nationalen Plattform Dienstes»:
- Der Lenkungsausschuss SVC hat der Gesamtkonferenz (Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten CRUS, Konferenz der Fachhochschulen der Schweiz KFH, Schweizerische Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen SKPH) den Vorschlag unterbreitet, dass durch SWITCH ab Januar 2008 ein nationaler Plattform Dienst angeboten werden soll. Vorgesehen ist, dass die Lernplattform WebCT Vista und eine Open Source Plattform gehostet werden. Eine Aufteilung der Finanzierung in feste Bundesbeiträge und nutzerabhängige Hostinggebühren soll eine sehr kostengünstige Nutzung des Angebots ermöglichen.
- CRUS, KFH und SKPH befürworten die Einrichtung eines gesamtschweizerischen Serviceangebots ab 2007 und empfehlen SWITCH, mit dem Lenkungsausschuss des SVC zu verhandeln, um die Unterbringung und den Betrieb der entsprechenden Plattformen zu realisieren.
- Der Lenkungsausschuss SVC verfügt über WebCT Vista Lizenzen bis Ende 2007 und verhandelt zurzeit zusammen mit SWITCH den Erwerb von «lebenslangen Lizenzen».
- Die Verhandlungen müssen zwischen WebCT, SWITCH und dem Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF abgeschlossen werden. Die Schweizerische Universitätskonferenz SUK muss den Entscheid formell bestätigen. Wir hoffen auf eine Entscheidung noch in diesem Jahr.
- Der Merger von WebCT und Blackboard hat kurz- und mittelfristig voraussichtlich wenig Einfluss auf den Plattform Dienst. Langfristig ist eine Veränderung bezüglich Softwareprodukten möglich.
Über den weiteren Prozess werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüssen
Christian Hohnbaum, SVC-Koordinator
SVC Evaluationsbericht - Impulsphase
Die Schweizerische Universitätskonferenz (www.cus.ch) hat den "Schlussbericht Programmevaluation" und "Interimsbericht" publiziert.
Die Berichte sind in französischer und deutscher Sprache verfügbar.
Campus virtuel suisse (SVC), Programme fédéral d'impulsion 2000-2003.
Rapport final de l'évaluation, juin 2004, et Rapport intermédiaire, novembre 2004 (PDF, 1.2 MB)
Bundesprogramm Swiss Virtual Campus (SVC). Impulsprogramm 2000-2003.
Schlussbericht Programmevaluation, Juni 2004, und Interimsbericht, November 2004 (PDF, 1.2 MB)

Informationen über das Konsolidierungsprogramm:
Third Call
for project proposals, consolidation programme 2004 - 2007

Informationen über die neue nationale Lernplattform:
Allgemeines Communiqué in deutscher
Sprache und in französischer
Sprache
Informationen
für Projekte und Support Center
Das AAI-Portal Projekt
Im AAI-Portal-Projekt
wird ein webbasiertes Portals entwickelt, das als Vermittler zwischen
einer Authentifizierungs- und Autorisierungs Infrastruktur (AAI) und Anbietern
von beliebigen Web-Ressourcen dient.
Die AAI-Portal Software ist frei verfügbar. Sie ermöglicht Ihre Site
AAI-fähig zu machen.
Für Webmaster: SVC Logos
in verschiedenen Formaten sind in diesem Zip-Archiv (309 KB) zu finden.
Für Projektverantwortliche: Kriterien
für die Projektauswahl, Druckversion.

Für alle: sehr wichtige Richtlinien
zum Copyright. In Deutsch (pdf,
116 KB) und Französisch (pdf,
120 KB)

Zwei Reports des SVC Mandats "Educational Management" (EDUM) sind online zugänglich:
- Lepori B., Rezzonico S., La réalisation de cours eLearning du Campus Virtuel Suisse. Etat des lieux à mi-parcours.
- Lepori B., Succi C., eLearning in Higher Education. Prospects for Swiss Universities.
Beide Dokumente finden Sie im Pdf-Format auf der Website
von newMinE.
Dokumentation "Der Swiss Virtual Campus
und die Schweizer Hochschullandschaft" zum Stand an der Learntec 2003
in Deutsch (pdf, 439 kb),
Englisch (pdf, 444 kb),
und Französisch (pdf, 429
kb).
Die Original-Broschüre kann gratis via svc@crus.ch bestellt werden

Broschüre über die ersten 50 Projekte
von Swiss Virtual Campus, 2000-2003 in Deutsch und Französisch (beide als
pdf, 1.3 MB).

Schweizerische Universitätskonferenz:
SUK-Info
Conférence universitaire suisse: CUS-Info
Rektorenkonferenz
der Schweizer Universitäten
Die operationelle Durchführung des Konsolidierungsprogramms SVC wird ab
1. Januar 2004 der CRUS anvertraut. Die CRUS leistet künftig Gewähr für
die Verbindung zwischen den Rektoraten und dem Programm, eine Funktion,
die bisher durch die Kommission SVC wahrgenommen wurde; diese wird daher
Ende 2003 aufgelöst. Der Koordinationsdienst des Programms (Administration)
wird administrativ der CRUS unterstellt, wie er der SUK unterstellt war.

Bundesamt für Bildung und Wissenschaft
BBW: Seit 1. Januar 2005 eingegliedert ins Staatssekretariat für Bildung
und Forschung SBF
Swiss Federal Office for Education
and Science: Since January 1, 2005 incorporated in the State Secretariat
for Education and Research SER
Office Fédéral de l'Education et de
la Science OFES:
Depuis le 1. janvier incorporé au Secrétariat de l'état
à l'éducation et à la recherche SER

|