eFeed bietet die Futtermittelkunde als Basis der Tierernährung den Studierenden der Veterinärmedizin und Agrarwissenschaften in einer modernen Lernumgebung an. Die Visualisierung und praktische Anwendung des Lernstoffes kann mit den heute verwendeten Mitteln (Frontalunterricht und Skripte) nicht in ausreichendem Masse vermittelt werden. Die innovativen E-Kurse bilden dabei eine ideale Lernumgebung, um mögliche Defizite der konventionellen Lernmethoden auszugleichen. Das Hauptlernziel (Kernziel) der Futtermittelkunde wird von allen beteiligten Institutionen wie folgt im Curriculum festgehalten: Kenntnis der wichtigsten Futtermittel (Futterpflanzen und Nebenprodukte aus der Nahrungsmittelindustrie), ihrer Nährwerte und spezifischen Eigenschaften und deren praktischen Einsatz bei Nutztieren. Projektbeteiligte sind: 1. Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich (Leading House), Institut für Tierernährung 2. Vetsuisse-Fakultät Universität Bern, Institut für Genetik, Ernährung und Haltung von Haustieren 3. Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, Institut für Nutztierwissenschaften 4. Berner Fachhochschule, Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft Zollikofen. Der Internet Kurs besteht aus drei Einheiten. In einem Nachschlagewerk (Datenbank) werden alle Futtermittel und Nebenprodukte vorgestellt (inkl. Bildergalerie). Die analytischen Methoden sind im Kapitel „Futtermittelanalyse“ aufgezeichnet. |